Der Pächterwechsel ist ein wesentlicher Zeitpunkt im „Leben“ eines Kleingartens.
Bei diesem wird das ursprünglich bestehende Pachtverhältnis abgewickelt und ein neues Pachtverhältnis mit einem nachfolgenden Pächter begründet.
Sowohl bei der Abwicklung des „alten“ Pachtverhältnisses als auch bei der Verpachtung an einen neuen Pächter gilt es, verschiedene Dinge zu beachten.
In der PDF-Datei ist die Frage der Abwicklung des ursprünglichen Pachtverhältnisses beschrieben.
Quelle: Zeitschrift "Der Fachberater", Verbandszeitschrift des BKD (Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V.)
Autor des Textes: Karsten Duckstein
Bildnachweis: siepmannH / pixelio.de